Aber wenn deine Augen gerötet und gereizt sind und du nichts darin siehst,
from this source könnten es Allergien sein. Die Symptome können unabhängig voneinander auftreten, gehen jedoch normalerweise mit Niesen, Schnupfen oder verstopfter Nase im Zusammenhang mit Nasenallergien einher.
Augenallergie-Symptome
Juckreiz
Rötung
Verbrennung
Klarer,
check out this site wässriger Ausfluss
Auslöser von Augenallergien
Allergene im Freien, wie Pollen von Gräsern, Bäumen und Unkräutern
Allergene in Innenräumen wie Tierhaare, Hausstaubmilben und Schimmelpilze
Reizstoffe wie Zigarettenrauch, Parfüm und Dieselabgase
Management und Behandlung von Augenallergien
Vermeiden Sie Auslöser,
have a peek at this site indem Sie Änderungen an Ihrem Zuhause und Ihrer Routine vornehmen.
Fenster während hoher Pollenflugzeiten geschlossen halten; Verwenden Sie eine Klimaanlage in Ihrem Haus und Auto.
Tragen Sie im Freien eine Brille oder Sonnenbrille, um Pollen von Ihren Augen fernzuhalten.
Verwenden Sie „milbendichte" Bettbezüge, um die Exposition gegenüber Hausstaubmilben zu begrenzen, und einen Luftentfeuchter, um Schimmel zu bekämpfen.
Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie ein Tier gestreichelt haben.
Kontrollieren Sie einige Symptome mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten, die rezeptfrei verkauft werden:
Künstliche Tränen
Abschwellende Augentropfen (benutzen Sie Augentropfen bei „roten Augen" nicht länger als eine Woche, sonst können sie die Situation verschlimmern)
Orale Antihistaminika (beachten Sie, dass diese Ihre Augen austrocknen und Ihre Symptome verschlimmern können)
Suchen Sie einen Allergologen nach verschreibungspflichtigen Medikamenten auf, die möglicherweise wirksamer sind:
Augentropfen (abschwellend, Antihistaminikum, Mastzellstabilisator, Kortikosteroid, NSAID)
Allergiespritzen (Immuntherapie)
Nicht sedierende orale Antihistaminika (beachten Sie, dass sie Ihre Augen austrocknen und Ihre Symptome verschlimmern können)
Diagnose
Augenallergien entwickeln sich, wenn das körpereigene Immunsystem sensibilisiert wird und auf etwas in der Umgebung überreagiert, was bei den meisten Menschen normalerweise kein Problem verursacht. Eine allergische Reaktion kann auftreten,
look these up wenn dieses „Etwas" (ein sogenanntes Allergen) mit Antikörpern in Kontakt kommt, die an den Mastzellen in Ihren Augen befestigt sind; Die Zellen reagieren mit der Freisetzung von Histamin und anderen Substanzen oder Chemikalien, die dazu führen, dass winzige Blutgefäße undicht werden und die Augen jucken, rot werden und tränen.
Augenallergien teilen die Symptome mit einigen Erkrankungen des Auges, was eine genaue Diagnose zwingend erforderlich macht. Die Symptome einer Augenallergie können von leicht störenden Rötungen bis hin zu Entzündungen reichen, die so stark sind, dass sie das Sehvermögen beeinträchtigen. Wenn die Symptome anhalten oder rezeptfreie Mittel keine Linderung bringen, wenden Sie sich an einen Allergologen, der Ihre Krankengeschichte und Symptome überprüft und Tests durchführt, die eine Augenallergie aufdecken können.
Diese Tests können eine Untersuchung mit einem Mikroskop beinhalten, das geschwollene Blutgefäße auf der Augenoberfläche zeigt. Darüber hinaus kann Ihr Arzt auf eine bestimmte Art von weißen Blutkörperchen testen, die in von Allergien betroffenen Bereichen des Auges auftreten. Dabei wird die Bindehaut (die innere Auskleidung des Augenlids) vorsichtig abgeschabt und geprüft, ob diese Zellen gefunden werden.
Symptome
Die primären Arten von Augenallergien sind saisonale oder ganzjährige allergische Konjunktivitis, vernale Keratokonjunktivitis, atopische Keratokonjunktivitis, kontaktallergische Konjunktivitis und Riesenpapillenkonjunktivitis.
Saisonale und ganzjährige allergische Konjunktivitis
Die saisonale allergische Konjunktivitis (SAC) ist bei weitem die häufigste Form der Augenallergie. Abhängig von der Art der Pflanzenpollen in der Luft treten die Symptome im Frühling, Sommer oder Herbst auf. Typische Symptome sind:
Juckreiz
Rötung
Verbrennung
Klarer, wässriger Ausfluss
Menschen mit SAC können chronische dunkle Ringe (bekannt als allergische Augenringe) unter ihren Augen haben. Die Augenlider können geschwollen sein und helles Licht kann störend sein. SAC-Symptome gehen oft mit laufender Nase, Niesen und verstopfter Nase einher, die mit Heuschnupfen und anderen saisonalen Allergien einhergehen. Der Juckreiz kann so lästig sein, dass sich die Patienten häufig die Augen reiben, was die Symptome verschlimmert und möglicherweise eine Infektion verursacht.
Die ganzjährige allergische Konjunktivitis (PAC) tritt, wie der Name schon sagt, das ganze Jahr über auf. Die Symptome sind die gleichen wie bei SAC, aber tendenziell milder. Sie werden eher durch Reaktionen auf Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tierhaare oder andere Haushaltsallergene als durch Pollen verursacht.
Vernale Keratokonjunktivitis
Die vernale Keratokonjunktivitis ist eine schwerwiegendere Augenallergie als SAC oder PAC. Während es das ganze Jahr über auftreten kann, können sich die Symptome saisonal verschlimmern. Es tritt hauptsächlich bei Jungen und jungen Männern auf; etwa 75 Prozent der Patienten haben auch Neurodermitis oder Asthma. Zu den Symptomen gehören:
Juckreiz
Erhebliches Reißen und Produktion von dickem Schleim
Das Gefühl, etwas im Auge zu haben (Fremdkörpergefühl)
Lichtscheu (Photophobie)
Unbehandelt kann eine vernale Keratokonjunktivitis das Sehvermögen beeinträchtigen.
Atopische Keratokonjunktivitis
Diese Art von Allergie betrifft vor allem ältere Patienten – meist Männer mit allergischer Dermatitis in der Vorgeschichte. Die Symptome der atopischen Keratokonjunktivitis können ganzjährig auftreten und ähneln denen der vernalen Keratokonjunktivitis:
Starker Juckreiz
Verbrennung
Rötung
Starke Produktion von zähem Schleim, der nach dem Schlafen dazu führen kann, dass die Augenlider zusammenkleben
Unbehandelt kann die atopische Keratokonjunktivitis zu einer Vernarbung der Hornhaut und ihrer empfindlichen Membran führen.
Kontaktallergische Konjunktivitis
Dies kann durch Reizungen durch Kontaktlinsen oder durch Tränenproteine entstehen, die sich an die Oberfläche der Linse binden. Zu den Symptomen gehören:
Rötung
Juckreiz
Schleimiger Ausfluss
Linsenbeschwerden